Das ZBI – Zentrum für Bauökonomie und Immobilienbewertung bietet Dienstleistungen in folgenden Bereichen an:
- Immobilienbewertungen von Einzelimmobilien
- Wir bewerten Einfamilienhäuser und Stockwerkeigentumseinheiten sowie Renditeobjekte aller Nutzungsarten (Wohnen, Verkauf, Büro, Gewerbe, Gastronomie etc.). Ein umfangreiches Know-how haben wir uns in der Bewertung von Spitalliegenschaften erarbeitet.Folgende anerkannte Bewertungsmethoden werden, je nach Komplexität und Anforderungen, angewandt:
- – Realwertkalkulation
- – Ertragswertberechnung
- – DCF Discounted Cash-Flow-Methode
- Bewertung von Immobilienportfolios
- Dank strukturierter Vorgehensweise und sorgfältiger Planung und Ausführung bewertet das ZBI Immobilienportfolios jeder Grösse und Art kompetent. Durch unsere langjährige Erfahrung und mit Unterstützung unserer Assoziationspartner können wir in allen Regionen der Schweiz auf ein fundiertes Marktwissen zurückgreifen.
- Projektbeurteilungen
- Ausführung von Projektbeurteilungen von Einzelimmobilien und grösseren Bauvorhaben. Bei der Qualifizierung von Projekten wird auf die architektonischen und bautechnischen – wie auch auf die ökonomischen Aspekte eingegangen. Die Marktfähigkeit und Rentabilität eines Projektes sind entscheidend für eine erfolgreiche Platzierung am Markt. Im Zusammenhang mit einer Projektbeurteilung werden unter anderen folgende Teilschritte ausgeführt – welche auch als Einzelaufträge ausgeführt werden können:
- – Standort- und Marktanalyse
- – Nutzungsanalyse
- – Baukostenanalyse
- Landwertkalkulationen
- Auf Basis der Lagequalitäten und der Ausnützung einer Bauparzelle wird mit Hilfe der Residualwertmethode eine Landparzelle kalkuliert. Dabei wird von einer virtuellen und möglichen Bebauung ausgegangen. Den kapitalisierten Erträgen werden die potenziellen Erstellungskosten gegenübergestellt. Die Differenz ergibt den Residualwert (Restwert) der Kalkulation, welche dem Landwert gleichkommt. Am Schluss wird ein realistischer Realisierungshorizont berücksichtigt – das heisst das Resultat wird auf heute marktgerecht diskontiert.
- Nutzungskonzeptionen/ Machbarkeitsstudien
- Nutzungskonzeptionen und Machbarkeitsstudien legen den Grundstein zur Projektentwicklung. Dabei werden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die für ein Projekt sinnvolle und marktfähige Nutzungskonzeption unter Berücksichtigung des Bau- und Planungsrechts sowie der möglichen Flächendispositionen erstellt. Die Informationsbeschaffung über die aktuelle Immobilienmarktsituation spielt dabei eine entscheidende Rolle.
- Wertquotenberechnungen
- Die Wertquote beschreibt das Verhältnis eines einzelnen Stockwerkeigentumsanteils zur gesamten Liegenschaft, welche üblicherweise in Bruchteilen (zum Beispiel Hundertstel oder Tausendstel) definiert wird. Prinzipiell dienen die Hauptnutzflächen im Sonderrecht als Bemessungsgrundlage sowie eingeräumte, ausschliessliche Benützungsrechte gemeinschaftlicher Anteile. Weiterhin können weitere Faktoren wie beispielsweise die Ausrichtung der Wohnung, die Grundrisstypologie oder die Zugänglichkeit zur Steigerung beziehungsweise Minderung der Wertquote beitragen.
- Strategieentwicklungen
- Strategieentwicklungen sind wichtige Instrumente zur Entscheidungsfindung in Immobilienmarktfragen. Hierbei werden Projektentwicklungen, Nutzungsänderungen, Kaufentscheidungen oder andere Fragestellungen rund um eine Immobilie aufgearbeitet und lösungsorientiert untersucht. Zunächst wird die Ausgangslage analysiert und die Zielsetzungen definiert. Wichtig ist, dass die für die Entscheidungsfindung relevanten Chancen und Risiken aufgezeigt werden.
- Bauherrenberatung
- Das ZBI unterstützt Sie in allen Phasen Ihres Bauvorhabens bei allen architektonischen, bauökonomischen und juristischen Fragestellungen.
- Erstellung von Mängelrügen während der Baugarantiedauer
- Wir erstellen Ihnen ein Dossier, in welchem sämtliche sichtbare Mängel aufgelistet werden. Diese werden durch unseren Bauingenieur analysiert, beschrieben und mit Bildern dokumentiert. Eine von uns erstellt Mängelrüge ermöglicht Ihnen, gegenüber Ihrer Vertragspartner (Architekt, Unternehmer oder GU) fundierte Forderungen zu reklamieren.
- Erarbeitung von Immobilien-Dokumentationen
- Eine Immobiliendokumentation enthält alle relevanten Informationen über eine Liegenschaft. Sie umfasst in der Regel den Beschrieb, die Kennzahlen sowie Fotos/ Visualisierungen einer Immobilie.